Exterieur
Motorraum
Der Motorraum ist der Fahrzeugbereich, in dem sich die meisten Lärm- und Wärmequellen konzentrieren. Mit innovativen Leichtbau- und Multifunktionskomponenten unterstützt Autoneum die Automobilhersteller dabei, neue Vorschriften für Vorbeifahrtgeräusche und CO₂-Emissionen zu erfüllen.
Autoneum bietet unter anderem folgende Produkte für den Motorraum an:
Motor- und E-Motor-Kapselungen
Vorderer Kofferraum
Motorhaubenabsorber
Stirnwandabsorber
Motorabdeckungen
Äussere Kofferraumbodenisolationen

Unterboden
Textilbasierte und entsprechend leichte Unterbodensysteme von Autoneum absorbieren Lärm und reduzieren damit gleichzeitig die Innen- und Aussengeräusche von Autos. Zudem verbessern sie die Aerodynamik eines Fahrzeugs. Dies führt zu einem geringerem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Fahrzeugemissionen.
Autoneum bietet unter anderem folgende Produkte für den Unterboden an:
Unterboden- und Untermotorschilder
Batterieunterschilder
Elektromagnetische Batterieschilder
Radhausverkleidungen
Äussere Tunnelabsorber
Äussere Bodenisolationen
Hitzeschilder
Batterie- und Reserveradmulden

Technologien für den Motorraum
Hybrid-Acoustics PET
Nachhaltiger Lärmschutz im Motorraum
Mit Hybrid-Acoustics PET hat Autoneum seine textile Innenraumtechnologie Hybrid-Acoustics für die Anwendung im Motorraum adaptiert. Die patentierte Innovation basiert auf einem einzigartigen Fasermaterial, das geräuschisolierend und -absorbierend wirkt. Hybrid-Acoustics PET wird unter anderem zur Verkapselung von Elektromotoren verwendet, wodurch die Geräuschentwicklung direkt an der Quelle reduziert und insbesondere hochfrequente Töne des elektrischen Antriebs gedämmt werden. Damit sorgt diese Schlüsseltechnologie für optimalen Lärmschutz in der Passagierkabine und höheren Fahrkomfort.
Gleichzeitig überzeugen Komponenten aus Hybrid-Acoustics PET durch ihr geringes Gewicht. Sie sind im Vergleich zu herkömmlichen Isolationen um bis zu 40 Prozent leichter und tragen so zu einer höheren Fahrreichweite bei. Darüber hinaus sind sie feuerfest und finden dank ihrer Temperaturbeständigkeit von bis zu 180°C auch als Verkleidungen beim klassischen Verbrennungsmotor Anwendung.
Die zu einem grossen Teil aus rezyklierten PET-Fasern bestehenden Bauteile sind abfallfrei produziert und können vollständig wiederverwertet werden – eine überdurchschnittliche Umweltbilanz im Vergleich zu ähnlichen Komponenten im Motorraum.