Acoustic Garage
Erleben Sie, was hinter dem Akustikmanagement von Fahrzeugen steckt!
Werden Sie zum Akustikexperten mit Acoustic Garage, dem neuen Online-Konfigurator von Autoneum. Erfahren Sie, welche Ausstattung den von Ihnen gewünschten Fahrkomfort gewährleistet.
Stellen Sie ganz einfach ihr gewünschtes Lärmschutzpaket zusammen. Wählen Sie Fahrzeugtyp, Motor und Akustikkomponenten und konfigurieren diese nach Ihren individuellen Anforderungen.

Einfach, schnell und kostenfrei
zum perfekten Lärmschutz!
Acoustic Garage führt Sie Schritt für Schritt durch den Konfigurationsprozess – von vordefinierten Produktkombinationen bis hin zu individuell zugeschnittenen Anpassungsmöglichkeiten. Und dies völlig kostenlos.
In fünf Schritten zum perfekten Akustikpaket.

Individualisieren Sie Ihre Auswahl.
Machen Sie das Fahrzeug so leicht wie möglich und optimieren Sie den Lärmschutz – es liegt in Ihrer Hand.
Testen Sie die neuesten Autoneum-Technologien, passen Sie Ihr Akustikpaket an und erleben Sie, wie es sich im Vergleich zu den Standardkonfigurationen verhält.
Nutzen Sie es mehrmals!
Sobald Sie Ihre Konfiguration abgeschlossen haben, wird die akustische Leistung Ihrer Komponenten in Echtzeit berechnet. Rufen Sie die detaillierten Leistungsdaten ab und finden Sie heraus, welche Vorteile Ihr Lärmschutzpaket bietet. Speichern und teilen Sie den Bericht mit Ihren Kollegen mit einem Klick.
Und wenn Sie später nochmals eine neue Konfiguration starten möchten — keine Sorge: Acoustic Garage speichert Ihre Daten. Registrieren Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse. So können Sie alle bisher erstellten Konfigurationen jederzeit abrufen.

Hinter den Kulissen.
Erfahren Sie, wie Acoustic Garage funktioniert.
Acoustic Garage basiert auf der einzigartigen Simulationsexpertise von Autoneum: eine intern entwickelte Software analysiert die akustische Leistung aller individuell gewählten Komponenten- und Fahrzeugkonfigurationen in Echtzeit.

CAD (Computer-aided design)

Dickenverteilung
Mittels sogenannter CAD-Daten (computer aided design) einer Komponente berechnet die von Autoneum entwickelte Software VisualSISAB aus der 3D-Teilegeometrie ein 2D-Dickenverteilungsprofil.

Transfer-Matrix-Verfahren
Anschliessend wird für jede Materialschicht eine Transfer-Matrix-Berechnung durchgeführt.

Berechnung der Akustikleistung
Die akustische Leistung einer Komponente (Übertragungsverlust und Absorption) wird durch die Kombination der Leistung der einzelnen Materialschichten ermittelt.
Nun müssen Sie nur noch entscheiden, welche Lösung sowohl Ihre Anforderungen an den Lärmschutz als auch an das Design (Gewicht, Abdeckung, Durchführungen) am besten erfüllt.

CAD-Modell

Topologisches Modell
Ausgehend von den CAD-Daten des Fahrzeugs wird ein topologisches Modell des Fahrzeugs erstellt und in die REVAMP-Software von Autoneum importiert. Das Modell dient als Grundlage für die statistische Energieanalyse (SEA). REVAMP nutzt dieses Verfahren.
Das SEA-Modell zeigt eine dreidimensionale Anordnung von Komponenten (Platten und Hohlräume), welche die physikalischen Bestandteile des Fahrzeugs mit ihren jeweiligen akustischen Eigenschaften darstellen. Dies ist nötig, um den Energieaustausch im Fahrzeug bewerten zu können.

Einfluss von externem Lärm
Um das SEA-Modell möglichst genau unter normalen Fahrbedingungen darzustellen, werden auf das Fahrzeug einwirkende, externe Lärmfaktoren berücksichtigt.

Akustische Schwachstellen
Auch Fahrzeugbereiche, an denen es zu Schallaustritt kommen kann (Kabeldurchführungen und Türdichtungen), werden im Modell berücksichtigt.

Komponentenleistung
Durch die Verbindung der mit VisualSISAB berechneten Komponentenleistung und der statischen Energieanalyse kann Autoneum den Schalldruckpegel (in dB) an verschiedenen Stellen im Fahrzeug berechnen.

Akustische Leistung des Fahrzeugs