
Autoneum Pure.
Technologien, die sich durch eine exzellente Umweltbilanz während des gesamten Produktlebenszyklus auszeichnen.
Ultra-Silent
Leichteste textile Unterbodentechnologie aus 100% PET

Rohstoff
- Ultra-Silent besteht vollständig aus PET, wovon bis zu 70% rezyklierte Fasern sind.
- Die Wiederverwendung dieses Materials trägt zu einer besseren CO2-Bilanz und damit zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.

Fertigung
- Produktionsausschuss aus PET kann vollständig rückgewonnen, verarbeitet und wiederverwertet werden – so ist ein geschlossener Materialkreislauf gesichert.

Anwendung
- Unterbodensysteme aus Ultra-Silent sind 50% leichter als entsprechende Komponenten aus Kunststoff und verbessern die Aerodynamik von Fahrzeugen. Dies trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigeren CO2-Emissionen bei.

End-of-life
- Als Monomaterial ist Ultra-Silent am Ende des Produktlebenszyklus vollständig rezyklierbar.
Prime-Light
Extrem leicht und vollständig rezyklierbar

Rohstoff
- Prime-Light besteht zu über 50% aus rezyklierten Baumwollfasern.
- Die Wiederverwendung dieses Materials trägt zu einer besseren CO2-Bilanz und damit zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.

Fertigung
- Prime-Light basiert auf einen thermoplastischen Baumwoll-Faservlies-Material. Dies ermöglicht die Rückgewinnung, Verarbeitung und Wiederverwertung von Produktionsausschuss in einem geschlossenen Materialkreislauf.

Anwendung
- Stirnwand- und Bodenisolationen aus Prime-Light verringern das durchschnittliche Fahrzeuggewicht um sieben Kilogramm. Dies trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen bei.

End-of-life
- Durch den hohen Anteil an erneuerbaren Baumwollfasern können Komponenten aus Prime-Light rezykliert werden.
Di-Light
Aus bis zu 97% rezyklierten PET-Fasern

Rohstoff
- Di-Light besteht aus bis zu 97% rezykliertem PET.
- Die Wiederverwendung dieses Materials trägt zu einer besseren CO2-Bilanz und damit zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.

Fertigung
- Aus PET bestehender Produktionsausschuss eines Di-Light-Teppichs kann rückgewonnen, verarbeitet und wiederverwertet werden – so ist ein geschlossener Materialkreislauf gesichert.

Anwendung
- Teppichsysteme aus Di-Light sind 20% leichter als vergleichbare Nadelvliesteppiche. Dies trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigeren CO2-Emissionen bei.
- Bei gleichem Komponentengewicht sind Di-Light-Fasern widerstandsfähiger und sorgen damit für eine längere Lebensdauer des Teppichs.

End-of-life
- Als Monomaterial ist Di-Light am Ende des Produktlebenszyklus vollständig rezyklierbar.
Hybrid-Acoustics PET
Nachhaltiger Lärmschutz für den Antriebsstrang

Rohstoff
- Hybrid-Acoustics PET besteht vollständig aus PET, wovon bis zu 50% rezyklierte Fasern sind.
- Die Wiederverwendung dieses Materials trägt zu einer besseren CO2-Bilanz und damit zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.

Fertigung
- Zu 100% aus PET bestehender Produktionsausschuss kann rückgewonnen, verarbeitet und wiederverwertet werden – so ist ein geschlossener Materialkreislauf gesichert.

Anwendung
- Im Vergleich zu herkömmlichen Komponenten sind solche aus Hybrid-Acoustics PET bis zu 40% leichter. Damit tragen sie zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen sowie einer grösseren Fahrreichweite bei Elektrofahrzeugen bei.

End-of-life
- Als Monomaterial ist Hybrid-Acoustics PET am Ende des Produktlebenszyklus vollständig rezyklierbar.
Mono-Liner
50% leichter als Kunststoff-Komponenten